![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rose Fiedler
Atelier | Rutesheim |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
Rose Fiedler | Werdegang | Ausstellungen Aktuelle Ausstellungen Presse | Kontakt | |||
![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
EI AUF DER FLÄCHE
Die Eischale auf die Fläche gebracht - "zerfällt" wieder in kleinste Zellen (1) - ein Naturphänomen, das in vielen anderen Lebensbereichen - zum Teil nach Fremdeinwirkung - zu beobachten ist: an der Zellenform der menschlichen Haut, sichtbar an der Hautoberfläche und bei kleinsten Fältchen... abgebröckelter Putz an Hauswänden... alte, abblätternde Farbanstriche... (2) wenn Erde austrocknet und aufreißt... (3) in Dörfern und Städten die Flächen und Bezirke, die durch Wege und Straßen in Bereiche geteilt werden... Landschaften - vom Flugzeug aus betrachtet - durchkreuzt und zerteilt von reißenden Flüssen und feinstverästelten Bächen.... Es ist dieses immer wiederkehrende "Aufgeteiltsein", dieses Durchfurchte einer Ebene, einer Fläche, das aus der Entfernung immer ein ähnliches Gesamtbild abgibt: tiefere, dunklere Furchen, Risse und Sprünge, die diese erhabeneren "Zellen" und kleinste Segmente entstehen lassen... ein ursprünglicher (Lebens-) Prozess - hier entstanden mit Schalen der Urzelle Ei. R. Fiedler
|
|||||
![]() |
© Rose Fiedler 2006 | Impressum | Konzeption: Kontur & Communication |